Bearbeiten von „Benutzer:Miro/FWEditor

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Freewar Karten Editor ==
Im folgenden will ich für mich und die Leute die es interessiert Dinge aufschreiben, die der Freewar Editor tun soll. Da ich [http://213.239.193.180/freewar/forum/viewtopic.php?t=14718 plane] den Editor mit verschiedenen Leuten neu zu machen, soll dies hier als Konzept / Design dienen. Wer eigene Ideen beisteuern will, kann dies gerne tun.


Homepage: http://welt2.freewar.de/~miro/
== Freewar Editor ==


Test-Version: [http://www.moinz.de/files/freewar-editor/freewar-editor.jnlp Java WebStart]
=== Sinn & Zweck ===
Mithilfe des Freewar Editors soll es den Spielern ermöglicht werden, eigene Karten zu entwerfen, die sie dann im Kartenforum veröffentlichen können. Auf diese Weise können die Spieler sich aktiv an der Entwicklung des Spiels beteiligen und es entwickelt sich eine stärkere Bindung an das Spiel. Neben dem Entwickeln von Karten ist es mit dem Editor genauso möglich, eigene Quests in bereits bestehende Karten zu implentieren.


=== Repository ===
=== Featurestichwortliste ===
Die Quellcodes des Freewar Editors sind in einem SVN Repository hinterlegt und für jeden, den es interessiert, erreichbar. Sollte jemand zugriff darauf wünschen, bitte melden.
* Entwickeln von Karten
 
* Unterscheidung Dungeon / Oberfläche
=== Änderungsideen ===
* Mehrere Karten pro Datei
'''Bitte eintragen'''
* Mehrere Bilderordner angebbar, sowohl absolut wie auch relative Angaben
 
* Anlegen von NPCs auf einzelnen Kartenfeldern
----
* Unterscheidung zwischen Unique / Normalen NPCs
 
* Bilderliste aktualisierbar machen (Menüeintrag oder im Auswahldialog: Bilder aktualisieren) [[Benutzer:194.95.66.1|194.95.66.1]] 13:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
* Es sollte möglich sein, mehrere Ordner anzugeben. [[Benutzer:Miro|Miro]][[Benutzer_Diskussion:Miro|<sup><small>(Baumzüchter und Himmelswächter)</small></sup>]] 21:33, 17. Apr. 2007 (CEST)
 
----
 
* Es wäre sinnvoll, den Editor auch für DarkFleet anzupassen.
* Automatisches einlesen aller Bilder in einem Ordner und nach Bildnamen aufsteigend sortiert in die "Map" von links oben nach rechts unten einfügen.
* Resizen auf 50x50px von grösseren Bildern.
* Zerschneiden in 50x50px von grösseren Bildern.
* Option zum einstellen wie resizte Bilder gespeichert werden sollen (FW - spezifisch: .jpg 30%[?] / DF - spezifisch: .jpg 100% / Werte der Vorlagedatei übernehmen)
* Navigieren in der Map mit der Tastatur (Pfeiltasten)
* Löschen von Bildern aus der Map mit der "DEL" / "Entf"-Taste
--[[Benutzer:Shadowwalker|Shadowwalker aka bugfix]] 13:34, 17. Apr. 2007 (CEST)
 
----
 
Rahmengraphiken für FW- und DF-Ränder ("outset" und blau) auf Wunsch über das Bild legen (Alphablending)--[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 21:36, 17. Apr. 2007 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)