Bearbeiten von „FreewarWiki:Bot/Skripts/Anleitung

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:


Einige unserer Programme sind in der Sprache Java geschrieben. Um ein solches Programm auszuführen wird ein Java-Compiler/Interpreter auf dem eigenen Rechner benötigt. Die meißten Betriebssysteme besitzen nur einen Java-Interpreter und keinen Compiler, daher muss man zunächst einen herunterladen und installieren. Dazu lädt man sich ein aktuelles JDK (nicht JRE, dieses enthält nur einen Interpreter) herunter. Ist dies geschehen kann man in der Shell, Bash oder unter Windows auch Eingabeaufforderung den Java-Compiler/Interpreter Anweisungen geben. Möchte man z.B. das [[FreewarWiki:Bot/Skripts/arealist.java|arealist.java]]-Programm ausführen gibt man, wie auf [[FreewarWiki:Bot/Skripts|Skripts]] angegeben, ''javac arealist.java && java arealist'' in die Kommandozeile ein. Dies compiliert zunächst das Programm, so das es im nächsten Schritt vom Interpreter ausgeführt werden kann.<br />
Einige unserer Programme sind in der Sprache Java geschrieben. Um ein solches Programm auszuführen wird ein Java-Compiler/Interpreter auf dem eigenen Rechner benötigt. Die meißten Betriebssysteme besitzen nur einen Java-Interpreter und keinen Compiler, daher muss man zunächst einen herunterladen und installieren. Dazu lädt man sich ein aktuelles JDK (nicht JRE, dieses enthält nur einen Interpreter) herunter. Ist dies geschehen kann man in der Shell, Bash oder unter Windows auch Eingabeaufforderung den Java-Compiler/Interpreter Anweisungen geben. Möchte man z.B. das [[FreewarWiki:Bot/Skripts/arealist.java|arealist.java]]-Programm ausführen gibt man, wie auf [[FreewarWiki:Bot/Skripts|Skripts]] angegeben, ''javac arealist.java && java arealist'' in die Kommandozeile ein. Dies compiliert zunächst das Programm, so das es im nächsten Schritt vom Interpreter ausgeführt werden kann.<br />
Als Windows Nutzer findet man die Eingabeaufforderung häufig durch Drücken von ''Win+R'' (''ausführen'') indem man dort ''cmd.exe'' eingibt. (Diese Datei findet sich auch in den System-Ordnern von Windows)<br />
Als Windows Nutzer findet man die Eingabeaufforderung häufig durch Drücken von ''Win+R'' indem man dort ''cmd.exe'' eingibt.<br />
Unter Windows gibt es manchmal das Problem, dass trotz Installation, der ''javac''-Befehl unbekannt ist. Dies kann man häufig beheben indem man die Verzeichnis-URL, des Ordners in dem sich die javac.exe befindet (häufig ''bin''), in der Systemumgebungsvariable ''Path'' einträgt.
Unter Windows gibt es manchmal das Problem, dass trotz Installation, der ''javac''-Befehl unbekannt ist. Dies kann man häufig beheben indem man die Verzeichnis-URL, des Ordners in dem sich die javac.exe befindet (häufig ''bin''), in der Systemumgebungsvariable ''Path'' einträgt.


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)