Bearbeiten von „FreewarWiki:Grundsatzdiskussion Feldererfassung (technisch)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{GG}}
<big>Dies hier ist '''kein''' Platz zu diskutieren... wenn ihr aber einen neuen Diskussionsraum aufmacht, dann bitte diesen hier auch reinschreiben. Es ist nicht nötig jeden Beitrag doppelt zu schreiben; dies hier wird aktualisiert, wenn die GG abgeschlossen ist</big>  
<big>Dies hier ist '''kein''' Platz zu diskutieren... wenn ihr aber einen neuen Diskussionsraum aufmacht, dann bitte diesen hier auch reinschreiben. Es ist nicht nötig jeden Beitrag doppelt zu schreiben; dies hier wird aktualisiert, wenn die GG abgeschlossen ist</big>  


Zeile 30: Zeile 32:
::Vermutlich bringt das nichts, denn ein Redirect spart fast nichts gegenueber einem kleinen Artikel. Ausserdem wuerde es damit unmoeglich werden, einem solchen Feld ortsabhaengige Anmerkungen wie "dies ist ein ideales Feld fuer eine Herbeirufung, weil ..." hinzuzufuegen... --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 11:26, 29. Sep 2006 (CEST)
::Vermutlich bringt das nichts, denn ein Redirect spart fast nichts gegenueber einem kleinen Artikel. Ausserdem wuerde es damit unmoeglich werden, einem solchen Feld ortsabhaengige Anmerkungen wie "dies ist ein ideales Feld fuer eine Herbeirufung, weil ..." hinzuzufuegen... --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 11:26, 29. Sep 2006 (CEST)
::: so hab [[Benutzer:Sphinx/temporär/Felder-Beispiel-Buran|hier]] ma nach ein vorschlag gemacht wie es aussehehn könnte! <small>Tabellen vorlage stammt von count ypsilon (thx) </small> --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:02, 4. Okt 2006 (CEST)
::: so hab [[Benutzer:Sphinx/temporär/Felder-Beispiel-Buran|hier]] ma nach ein vorschlag gemacht wie es aussehehn könnte! <small>Tabellen vorlage stammt von count ypsilon (thx) </small> --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:02, 4. Okt 2006 (CEST)
=== Alle Felder erfassen / Version 1.0 fertig ===
So, es sind jetzt alle Felder mal "im Rohbau" erfasst. Die Artikel heissen immer Felder:Gebietsname, also z.B. [[Felder:Terbat]]. Als Vorlage habe ich die in der Diskussion befindliche verwendet, rudimentär verkürzt, da müssen dann die üblichen "if none..."-Tricks rein. Auf allen Felderseiten habe ich einen riesen-Disclaimer vorne drangesetzt, damit niemand viel Handarbeit investiert, weil ich damit rechne, dass die Seiten sicherlich noch ein paar mal neu generiert werden müssen. Ich habe die Daten hier alle in einer automatisch verarbeitbaren Form, also wenn jetzt einer käme und sagte, die Reihenfolge müsse geändert werden oder die Art, wie die Vorlage aufgerufen wird oder sonstwas, das wäre alles kein Problem. Lasst uns mal ein bisschen mit dem herumspielen, was jetzt da ist, und dann entscheiden, was noch dran geändert werden muss - bevor dann die wirkliche Handarbeit anfängt mit dem Eintragen von Quests und Anmerkungen und Links zu Feldern und so weiter.
Ra hat schon angemerkt, dass die '''Kategorie-Links fehlen''' und dass man doch den '''Namespace "Feld:" statt "Felder:"''' verwenden sollte, beides kann man leicht bei der nächsten Neugenerierung machen. Schauts Euch mal an und sammelt weiter - ich bin die nächsten 24 Stunden weitgehend offline, also habt ihr genug Zeit ^^ --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 01:00, 7. Okt 2006 (CEST)
=== Alle Felder erfassen / automatsicher Teil abgeschlossen ===
So, der Teil der Felder-Erfassung, den man automatisch machen kann, ist abgeschlossen. Jetzt kommt die Handarbeit. Alle Felder sind von mir mit einer UV-Vorlage versehen worden, so dass man leicht sehen kann, wo ein Mensch noch nachsehen muss (oft duerfte Nachsehen auch alles sein, was erforderlich ist, aber manchmal muss halt schon was nachgetragen werden). Das mit den Minimaps und dem, wie Ra es so schön nennt, "direkt anbrowsing", geht noch nicht mit allen Browsern, und für das Anspringen der Felder aus den Navi-Karten heraus muss auch noch eine Loesung her, aber beides sind Dinge, die nicht die Felder-Artikel selbst betreffen. Ich würde mich freuen, wenn sich viele daran beteiligen, die zahlreichen Felder-Artikel um Passagen, Quests, Anmerkungen und was sonst noch fehlen mag zu ergänzen. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 22:36, 16. Okt 2006 (CEST)
=== Weitere Sonstige-Links ===
Weils mir grad aufgefallen ist beim Casino-Feld, sollen weitere hilfreiche Artikel wie in diesem Fall z.B. [[Tipps/Tricks:Gewinnstrategien Casino von Ferdolien]] auch zu den Sonstiges-Links  hinzugefügt werden? --[[Benutzer:Kosinus|Kosinus]] 10:10, 17. Okt 2006 (CEST)
:Bzw. sind genau das die Sachen, die du im obigen Abschnitt gemeint hast (hab erst beim gemeinsamen Lesen von meiner Frage und deiner Aufforderung gemerkt, dass da Parallelen sein könnten, sorry) --[[Benutzer:Kosinus|Kosinus]] 10:14, 17. Okt 2006 (CEST)
::Ja, auf jeden Fall. Wir haben da drei Sorten von Links. Einmal der Vorlagenparameter "Ort". Der ist ganz klar definiert und sollte immer genau dann benutzt werden, wenn das Feld einen eigenen Ort-Artikel hat. Der Parameter sollte in den meisten Fällen schon richtig automatisch vorbelegt sein. Dann gibt es den Parameter "SieheAuch". Hier können beliebig viele Artikel gelistet werden, für die die Vorlage dann bei "Sonstiges" ein "siehe auch: ..." einfügt. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Link-Klammern (<nowiki>[[ ]]</nowiki>) um die Artikelnamen gemacht werden müssen (beim Ort-Parameter ist das nicht der Fall). Und drittens gibt es noch "Anmerkung", wenn man etwas allgemeineres hinschreiben will, was nicht direkt unter "siehe auch" passt. '''Faustregel:''' Nimm "SieheAuch", wenn eine einfache Aufzählung der Artikel reicht, weil dem Leser sofort klar ist, wieso der Artikel an der Stelle aufgezählt wird. Nimm "Anmerkung", wenn Du eine längere Erklärung abgeben willst. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 11:06, 17. Okt 2006 (CEST)
=== Feld-Bilder-Herkunft ===
Übrigens fände ich es spannend, wenn wir - entweder über einen eigenen Vorlagenparameter oder einfach über das existierende "Anmerkung" - auch herausfinden/vermerken, was auf den Feld-Bildern eigentlich abgebildet ist. Ok, viele sind einfach nur "eine Wiese" o.ä., aber es gibt ja durchaus auch auffällige Gebäude usw. ... Der Wasserfall in Linya z.B. steht wohl irgendwo in Südamerika, muss nochmal den Forum-Artikel raussuchen... --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 17:13, 18. Okt 2006 (CEST)
:ja fämd ich ganz lustig da mnche echt lustig waren. dis steht glaub irgendwo bei Off_topic drin oder so. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 11:42, 19. Okt 2006 (CEST)
=== Übergangsfelder in Nachbargebiete falsch verlinkt ===


Ich weiß nicht, ob das schon jemandem aufgefallen ist, aber auf der Minimap sind alle Übergangsfelder in Nachbargebiete falsch verlinkt.
== Herkunft: [[Benutzer Diskussion:Count Ypsilon/temporär/Felder-Beispiel-Terbat]]''' ==
Z.B. bei Konlir, die beiden linkesten(?) Felder, welche eigentlich schon zum Wald des einsamen Baumes gehören (95/103 und 95/104), verlinken noch nach Konlir:95.2C103 und Konlir:95.2C104 anstatt WdeB:95.2C103 und WdeB:95.2C104. --[[Benutzer:Kosinus|Kosinus]] 09:53, 19. Okt 2006 (CEST)


:Ja, ich weiss nicht, wie wir damit umgehen sollten. Wenn man da wirklich auf den anderen Artikel umspringt bei Klick, fänd ich das schlecht - für das Rumnavigieren kann man die grosse Karte nehmen, bei der kleinen soll die Minimap ja wirklich nur zum Springen in den drunterstehenden Artikel dienen. Eventuell sollte man die Verlinkung dieser nicht zum jeweiligen Gebiet gehörenden Felder einfach ganz entfernen... --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 12:50, 19. Okt 2006 (CEST)
''Dies hier ist eine kopierte GG''
::Vielleicht nicht direkt auf das Feld auf einer anderen Seite springen sondern nur zur anderen Seite, so dass man sieht, dass das nun ein anderes Gebiet ist. Also den Link anstatt WdeB:95.2C103 einfach nur auf WdeB. Wenn schon eine so "billige" Möglichkeit zur Navigation sich quasi fast aufdrängt, warum dann nicht auch annehmen? --[[Benutzer:Kosinus|Kosinus]] 13:20, 19. Okt 2006 (CEST)
 
== Herkunft: [[Benutzer Diskussion:Count Ypsilon/temporär/Felder-Beispiel-Terbat]]''' (gelöscht)''' ==
 
''Dies hier ist eine kopierte GG; genauer Bezugspunkt nicht mehr herstellbar, da tote Links -> Löschung von Taero und Ra vorgenommen -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 22:17, 12. Okt 2006 (CEST)''


=== Reihenfolge? ===
=== Reihenfolge? ===
Zeile 137: Zeile 111:
::::okay, guck ma [[Benutzer:Sphinx/temporär/Felder-Beispiel-Buran|hier]] da hab ich das so ähnlich gemacht. ich kämpf dort allerdings noch mit den sprungmarken und der minimap. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 12:58, 4. Okt 2006 (CEST)
::::okay, guck ma [[Benutzer:Sphinx/temporär/Felder-Beispiel-Buran|hier]] da hab ich das so ähnlich gemacht. ich kämpf dort allerdings noch mit den sprungmarken und der minimap. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 12:58, 4. Okt 2006 (CEST)


== Herkunft: [[Benutzer Diskussion:Sphinx/temporär/Felder-Beispiel-Buran]]'''(gelöscht) ==
== Herkunft: [[Benutzer Diskussion:Sphinx/temporär/Felder-Beispiel-Buran]]''' ==


''Dies ist eine kopierte GG''
''Dies ist eine kopierte GG''
Zeile 175: Zeile 149:
Man könnte es so lösen:
Man könnte es so lösen:


{| class="wikitable"
{| {{Prettytable}}
|colspan="3"|<div id="86,90">'''Buran - Der Waldweg'''</div>
|colspan="3"|<div id="86,90">'''Buran - Der Waldweg'''</div>
|-
|-
Zeile 191: Zeile 165:
oder so:
oder so:


{| class="wikitable"
{| {{Prettytable}}
|colspan="3"|<div id="86,90">'''Buran - Der Waldweg'''</div>
|colspan="3"|<div id="86,90">'''Buran - Der Waldweg'''</div>
|-
|-
Zeile 242: Zeile 216:


::::Die zusammenfassung macht '''immer''' ein Sys-Op; vermutlich wird es an mir hängenbleiben ;).... Es geht um die gesamte Diskussion, damit man auch in 2 Monaten noch sehen kann, wie wir draufgekommen sind ;). Und da die Disk über viele verschiedene Seiten geht ist des relativ schwierig zu folgen, vor allem wenn man es nicht mehr findet; deswegen ist es sinnvoll des zusammenzubringen -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 20:04, 5. Okt 2006 (CEST)
::::Die zusammenfassung macht '''immer''' ein Sys-Op; vermutlich wird es an mir hängenbleiben ;).... Es geht um die gesamte Diskussion, damit man auch in 2 Monaten noch sehen kann, wie wir draufgekommen sind ;). Und da die Disk über viele verschiedene Seiten geht ist des relativ schwierig zu folgen, vor allem wenn man es nicht mehr findet; deswegen ist es sinnvoll des zusammenzubringen -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 20:04, 5. Okt 2006 (CEST)
naja ich meine es is zwar ne lästige arbeit alles zu erfassen aber ich hätte dis gerne getan! brauchst du irgendwie hilfe CY dabei? wenn ja ich mach gerne mit! PS:vergess die Dungeons net^^ --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 20:11, 5. Okt 2006 (CEST)
:Wenns mal losgeht, gibt es immer noch genug zu tun. Selbst wenn das "Rohmaterial" automatisch herbeigeschafft werden kann - die Quests und Besonderheiten auf den Feldern müssten immer noch von Hand gemacht werden. Dann waere es vielleicht gar nicht bloed, sich ein bisschen aufzuteilen auf die verschiedenen Gebiete. Schaumer mal! --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 21:25, 6. Okt 2006 (CEST)
::okay bei den zusatzinformation mach ich halt die gebiete von oben die ich schon genannt hab! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:09, 7. Okt 2006 (CEST)
:::Sphinx, es sind bereits alle Gebiete erfasst... [[Benutzer:Taero|Taero]] [[Benutzer Diskussion:Taero|<sup>hä?</sup>]] 13:15, 7. Okt 2006 (CEST)
::::auch zusatzinformation?? --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:18, 7. Okt 2006 (CEST)
Welche Zusatzinformationen denn bitte? O.o<br/>
Soviele tolle Zusätze gibbet nicht ;) <br/>
Meinst du sowas wie "hier lässt sich das und das Item herstellen" oder wie? Sowas ist glaube ich noch nicht drin. -- [[Benutzer:Taero|Taero]] [[Benutzer Diskussion:Taero|<sup>hä?</sup>]] 13:19, 7. Okt 2006 (CEST)
:guck ma weiter oben! ich meine sowas wie {{siehe auch|[[Auktionshalle]]}} oder NPCs die dort sin. is das schon da? --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:21, 7. Okt 2006 (CEST)
::[[Felder:Buran]] <- guckst du Beispiel -- [[Benutzer:Taero|Taero]] [[Benutzer Diskussion:Taero|<sup>hä?</sup>]] 13:29, 7. Okt 2006 (CEST)
:::aso stimmt die zusatzinformation sin zwar noch net komplett aber wir sollen ja erst warten bis alles fertig is! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:32, 7. Okt 2006 (CEST)
Also, Zusatz-Infos sind noch keine drin, insbesondere deshalb, weil wir uns erstmal überlegen sollten, welche Zusatz-Infos wir erfassen wollen und wie! Ich habe dazu unter [[Vorlage Diskussion:Feldzusammenfassung]] den aktuellen Stand mal zusammengefasst und würde mich über Feedback freuen. Bislang haben noch sehr wenig Leute auf die Einstellung der Felddaten reagiert, ich hoffe, es gibt da wenigstens von ein paar Leuten mal noch ein "ja, sieht gut aus" oder so, sonst hätte ich ein bisschen ein schlechtes Gefühl, wenn wir da jetzt mühevoll überall die Details eintragen, und dann kommt jemand und sagt, er findet das eigentlich alles doof und hätte es ganz anders gemacht ^^ --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:52, 8. Okt 2006 (CEST)
:also count: das sieht gut aus! brauchst kein schlechtes gefühl zu haben! außerdem wüsst ich gar net wie ich das machen sollte. ich könnte also nix dagegen sagen. und übrigens es weiß kaum einer von dem derzeitigen projekt der feldererfassung. würde denken wir sollten das bei den news reinschreiben damit auch alle drauf aufmerksam werden! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 15:20, 10. Okt 2006 (CEST)


== Herkunft: [[Vorlage Diskussion:Feldzusammenfassung]] ==
== Herkunft: [[Vorlage Diskussion:Feldzusammenfassung]] ==
Zeile 272: Zeile 227:
::kommt ja dann bei anmerkungen. außerdem gibt es,glaub ich, zu keine nicht erfassten feld (ich mein die die nicht im wiki erfasst) mehr als ein sonstiges ! sonst wird einfach ein eigener artikel gemacht und darauf verwiesen! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 16:55, 5. Okt 2006 (CEST)
::kommt ja dann bei anmerkungen. außerdem gibt es,glaub ich, zu keine nicht erfassten feld (ich mein die die nicht im wiki erfasst) mehr als ein sonstiges ! sonst wird einfach ein eigener artikel gemacht und darauf verwiesen! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 16:55, 5. Okt 2006 (CEST)
:::Ist etwas starr.. des Sonstiges könnte man ja aufsplitten um mehrere Fälle abzugrenzen und optional ein und ausblendbar machen... -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 19:58, 5. Okt 2006 (CEST)
:::Ist etwas starr.. des Sonstiges könnte man ja aufsplitten um mehrere Fälle abzugrenzen und optional ein und ausblendbar machen... -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 19:58, 5. Okt 2006 (CEST)
::Ich würde auch empfehlen, dass wir unter "Sonstiges" grundsätzlich nur vordefinierte Vorlagenparameter auflisten, d.h. es gibt gar keinen Vorlagenparameter "Sonstiges", sondern nur einen "SieheAuch", der aber dann unter "Sonstiges" erscheint, zuzüglich anderen Vorlagenparametern, die wir uns später noch ausdenken. Für Freitext-Eingaben ist dann ausschliesslich der Parameter "Anmerkung" o.ä. gedacht, der in der eigenen Tabellenzeile erscheint. (Die Vorlage können wir dann noch so verbessern, dass die eigene Zeile nicht erscheint, wenn keine Anmerkungen existieren. Bisschen kniffelig wegen des davon abhängigen "rowspan" in den davor liegenden Zellen, aber geht.) --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 15:13, 6. Okt 2006 (CEST)
:::Ja, so in etwa dachte ich des ^^ -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 16:44, 6. Okt 2006 (CEST)
=== Tabellenbreite ===
Entweder sollte man für die linken beiden Spalten eine feste Breite vorgeben, oder man sollte (unter Zuhilfenahme der Vorlagen Feldzusammenfassung/Prolog und Feldzusammenfassung/Epilog) die gesamte Feldliste eines Gebietes als eine einzige Tabelle formatieren. Sonst sieht es so komisch aus mit den immer wechselnden Spaltenbreiten. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 01:10, 7. Okt 2006 (CEST)
:beide Möglichkeiten sind denkbar... aber ich denke fast eine feste Breite und einzelne Tabellen sehen schöner aus --  [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 08:48, 7. Okt 2006 (CEST)
=== Vorlagenparameter und Layout ===
So, ich habe das jetzt mal ein bisschen ausformuliert. Die Vorlage hat jetzt die folgenden Parameter:
* Name - Name des Feldes
* X, Y - Koordinaten
* Beschreibung - Feldbeschreibung aus dem Spiel
* NPC - Liste der NPC auf diesem Feld. Die Link-Klammern müssen angegeben werden, die Vorlage kann das nicht automatisch machen, weil es ja auch eine Aufzählung sein könnte (<nowiki>"NPC=[[Stabfisch]], [[Stabkrebs]]"</nowiki>).
* SieheAuch - Name eines (!) Siehe-Auch-Feldes, Link wird automatisch drum gemacht, also: <nowiki>"SieheAuch=Wetterkontrollfestung"</nowiki>. Eventuell sollte man es hier aber auch so wie bei den NPCs machen, dass die Klammern in der Vorlage gesetzt werden, um flexibler zu sein? Oder sollten wir unterteilen in ein spezielles "SieheAuch", das '''immer''' auf den zugehörigen Ort-Artikel verweist, und ein allgemeines "SieheAuch", mit dem man beliebige weitere Links machen kann? Oder soll das "SieheAuch" immer nur auf einen Ort-Artikel verweisen, und andere Verweise kommen unter "Anmerkung"?
* Falsch - textuelle Beschreibung einer möglichen Falschschreibung im Text, wird von der Vorlage automatisch entsprechend gelayoutet.
* Quest - Name des Artikels zum Quest (z.B. <nowiki>"Quest=Quest:Taucheranzug"</nowiki>), die Vorlage macht dann "An diesem Ort befindet sich ein Quest." draus, und hinter Quest steckt der Link.
* Friedlich - ja oder nein, bei ja wird das entsprechend unter "sonstiges" gelistet. Könnte man auch weglassen.
* Anmerkung - hier kann beliebiger Anmerkungstext rein, der 1:1 in eine eigene Tabellenzeile übernommen wird.
Die Seite [[Felder:Terbat]] verwendet die meisten dieser Parameter irgendwo zum Testen. Unklar ist mir noch, wie man mit Nicht-Quest-Passagen umgehen soll ("In den Postkeller gehen"). Wie verlinkt man die? Über einen eigenen Parameter?
Ferner überlege ich, ob man eventuell noch weitere ja/nein-Vorlagenparameter einfügen soll, die man dann eventuell später zur automatischen Generierung von Karten und Listen nehmen kann, z.B. "IstKugelpunktGepresste", "IstKugelpunktGelbe", "IstPortalZiel", "IstSandwindZiel", "Shop", "Geburtsort", "IstAusbaufaehig" ...? Die könnten dann auch jeweils zu einem Eintrag unter "Sonstiges" führen ("An diesen Ort kann mit der gepressten Zauberkugel gesprungen werden"). Was auch superpraktisch wäre, wäre ein Eintrag "nächstgelegener Kugelpunkt", aber damit übertreibt man vielleicht ein bisschen, und die Liste wird unnötig lang.
Was ausserdem noch fehlt, ist die automatische Generierung eines "id"-Tags, das man später als Sprungmarke nehmen kann. Ich denke, man nimmt am besten einfach "x,y" als Inhalt, oder?
--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:45, 8. Okt 2006 (CEST)
:Grundsätzlich gefällts mir... des Siehe Auch würde ich definitiv aussplitten... und zwar das man ein siehe auch mit Aufzählung machen kann um zum Beispiel auf den Mythen und Legenden Artikel verweisen zu können. Einen Ortsverweis würde extra machen im Stile von "Dieses Feld besitzt einen eigenen <nowiki>[[Artikelname|Artikel]]</nowiki>" {{Smile}}. Desweiteren würde ich statt "none" <nowiki>''keine''</nowiki> hinschreiben, wenn es keine NPCs gibt. Passage sollte nen Extra Parametr sein, der unter Sonstiges aufgeführt wird. "Dieses Feld ist eine Passage nach" oder so :). Diese ganzen optionalen Paramter "Ist Portalpunkt" etc finde ich sehr sinnvoll... jedoch sollte mn überlegen wann es überfrachtet wird was die typischen Ortsfunktionen (Ausbaufelder sind immer Ortsfelder) angeht. -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 11:44, 9. Okt 2006 (CEST)
::Vorlage nun ergänzt um die Felder
::* Ort - Name des zugehörigen Ortsfeldes, es wird automatisch ein Link draus gemacht
::* Passage - Name des Gebietes/Dungeons, das von hier erreichbar ist - Achtung, nicht verwechseln mit Questpassagen z.b. Wolka oder Vulkan, diese sollten als Quest gelistet werden!
::* Teleport - kann die festen Werte KLEIN, GELB, HANDEL, SPIEL, SAND, REIKAN annehmen, es wird dann ein enstprechender Satz unter "Sonstiges" erzeugt (kommt aus der [[:Vorlage:Feldzusammenfassung/Teleportziel]]). Gibt zwar theoretisch ein Problem, wenn ein Feld Zielpunkt zweier Teleportmechanismen sein kann, aber das überlegen wir uns dann, wenn es auftritt ^^
::Aus "siehe auch" wird kein Link mehr gemacht, damit man dort etwas beliebiges hinschreiben kann.
::--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 17:46, 10. Okt 2006 (CEST)
:::Rede hier ja zunehmend mit mir selber, aber Ra hat sich ja wg. Unpässlichkeit entschuldigt ^^ ich habe jetzt auch die Minimap-Thematik zumindest brauchbar gelöst, wie ich finde; ein Beispiel siehe [[Felder:Terbat]]. Grundsätzlich wird für jedes Gebiet ein Mini-Bild hochgeladen (15 x 15 Pixel pro Feld im Moment - 20 x 20 wären auch denkbar, aber evtl schon zu gross bei sowas wie Kuridan oder Terasi) und zusaetzlich noch eine auf das Bild abgestimmte "Hotspot"-Liste mit lauter DIV-Tags drin, die dann auf die jeweiligen, von dieser Vorlage hier generierten Sprungmarken verweisen. (Seltsam ist im Moment noch, dass das Wiki aus einer Sprungmarke "50,50" ein "50.2C50" macht. Das stoert die Funktion nicht, sieht aber fuer den User beim drueberfahren komisch aus. Abhilfe koennte schaffen, wenn ich die Marke "x50y50" nenne. Bei negativen Koordinaten wuerde ich die Minuszeichen (die auch in einem komischen .2D resultieren) in den Sprungmarken einfach weglassen, denn innerhalb einer Seite ist es ja sowieso eindeutig. Meinungen hierzu?
:::Meine Lösung scheint mit dem Internet-Explorer nicht richtig zu funktionieren. Da muss ich mir eventuell noch mal Rat bei 3of12 holen, der hat sowas doch schon für andere Karten gemacht...
:::--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:57, 11. Okt 2006 (CEST)
::::Die Minimap lösung scheint recht gut zu funktionieren, allerdings brauchte ich eine Weile um zu verstehen, dass man auf die Beschreibung von genau dem Feld kommt was man soeben angeklickt hat, evtl wären ein paar erklärende Worte nützlich für leute, die noch weniger Ahnung haben als ich :P --[[Benutzer:Teodin|Teodin]] 01:37, 12. Okt 2006 (CEST)
*Damit Du nicht mehr fast alleine mit Dir selbst redest, geb ich mal meinen Senf dazu: ich find es sieht echt super aus, mir fällt auch im Moment nichts ein, was noch wichtiges erwähnenswert wäre bei der Felderfassung (kommt vll noch in Einzelfällen). Ich hatte ansich ja meine Bedenken, aber *Hut ab* die hast Du zerstreut (ich glaub, jetz kann sogar ich bei der Felderfassung mithelfen!!) - gw Ypsilon! [[Benutzer:Babbelstripp|Babbelstripp]] 09:59, 12. Okt 2006 (CEST)
:Also schonmal respekt für das geleistete :) Gefällt mir grundsätzlich sehr gut {{Smile}}. Das direkt anbrowsing geht bei mir noch nicht wirklich, wo sollte des gehen ?? O.o ... Es wäjre aber sehr sinnvoll bevor du des alles neugenerierst erstmal folgendes zu machen/zu erledigen:
:#Was bedeuten die <nowiki>{{Kategoriezusatz}}</nowiki>? Des ist ja nur einmal pro Seite sinnvoll
:#Es wäre sinnvoll deine Änderunge "in Action" zu zeigen; Terbat gibt da zuwenig her, also sollte ein reicheres Gebiet genommen werden (zum Beispiel Reikan? Des ist recht klein aber voll)
:#Für jedes Gebiet nen eigens Bild hochzuladen find ich ehrlich gesagt traficmaäßig etc nicht so doll :/.. es gibt ja im Wiki die Möglichkiet nen Bild kleiner anzuzeigen lassen, als es wirklich ist (siehe Babelbilder, die werden ja auch teilweise verkleinert) ; kann man nicht ne 2. Kartenvorlage machen wo einfah nur jedes Feld ganz klein angezeigt wird mit Hoverpops die auf die verankerten Felder unten führen?
:# wir müssen noch die Felder: Feld: diskussion lösen. Wir können den Namespace Felder: lassen, wenn wir einfach sagen, dass alles was so interessant ist das es nen eigenen Artikel braucht (auch wenns nur für Legenden ist) eh nen Ort ist; dann ist es eigentlich ideal ^^ -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 18:23, 13. Okt 2006 (CEST)
:::Das mit der 2. Kartenvorlage sehe ich kritisch, zwar ist der Traffic damit geringer, aber sowohl auf Clientseite (runterskalieren der ganzen Bilder) als auch auf Serverseite (auswerten von im Schnitt 50 zusätzlichen Feldvorlagen für so eine Seite) ist die Rechenlast deutlich höher als bei nem simplen, eingebetteten Bildchen - selbst wenn man bei den Vorlagen so viel vorberechnet wie möglich. Das "direkt anbrowsing" sollte im Augenblick bei Terbat gehen, aber wie gesagt, mit dem IE isses noch Essig. Und Reikan als Beispiel-Objekt, von mir aus, tragt doch alle mal bei [[Felder:Reikan]] ein, was ihr wichtig findet ;-) --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 19:20, 13. Okt 2006 (CEST)
:::Achso, und nochwas: Wenn irgendwo "Kategoriezusatz" auftaucht, ist das ein Cut+Paste-Fehler von mir, für sinnvoll halte ich das eigentlich nicht, war sicher keine Absicht. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 19:26, 13. Okt 2006 (CEST)
::::ich teste maöl nen bischen an Reiken ähm morgen ^^ (wieso geht des nicht Automatisch?). Das Direktanbrowsing geht bei mir bei Opera nicht bei der minikarte. die meinst du doch oder? und das KategorieZUsatz taucht unter jeder vorlage auf ^^. Ist das mit der Rechnerlast schlimm? Ich kenne mich da nicht so gut aus... sehe ich das richtig das die Entscheidung grad zwischen langsam (runterskalieren) und teuer (Bild -> Traffic) zu treffen ist? -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 19:35, 13. Okt 2006 (CEST)
:::::Ich denke ich kann dich beruhigen Ra, wenn für jedes Gebiet eine Minimap als neues Bild hochgeladen wird, sind das 43 mal 6-20 KB. ich denke nicht das diese paar KB den Traffic des Wikis merklich beeinflussen würden. --[[Benutzer:Teodin|Teo]] 00:27, 14. Okt 2006 (CEST)
Ra, zu Deinem "wieso geht das nicht automatisch" mal als Erklaerung, was im Moment automatisch geht und was nicht. Automatisch geht die Erstellung und das Hochladen der Felder-Seiten, wobei Feldbeschreibung, NPCs, friedlich ja/nein vorbelegt sind, nicht aber Questpassagen/Quests, Passagen, Kugelpunkte und Links zu Orten. Aber gerade diese Sachen waren es ja, wenn ich Dich richtig verstehe, die Du erst noch genauer probiert haben wolltest. Ich war eigentlich der Ansicht, dass ich alles *irgendwo* mal probiert habe (den "UV"-Parameter in Terbat, die Parameter "Portal" und "Ort" in Torihn, die Parameter "Anmerkungen", "siehe auch" und "Quest" in Ferdolien, die Falschschreibung bei [[Felder:Gasthaus]]...), aber natürlich nirgendwo alles konzentriert als "Showcase". Automatisch gehen auch die Minimaps, aber wie schon bemerkt, die funktionieren noch nicht so 100%. // Zum Traffic denke ich, die Minimaps sind wirklich vernachlaessigbar, sie brauchen kaum mehr als die zahlreichen "DIV"s, die noetig sind, um eine Karte aus Einzelbildchen zusammenzustueckeln. Das schlechte an den Minimaps ist vielmehr, dass sie zusätzlich zu den richtigen Karten gewartet werden müssen, aber das müsste eine vorlagenbasierte Lösung aus Einzelbildern genauso. Das mit dem "Kategoriezusatz" kam wohl von Sphinx und kann auch erstmal wieder weg (kann man spaeter immer noch einbauen, wenn man es braucht).
Also mein Vorschlag wäre, den ganzen Kram jetzt mal final zu erzeugen und hochzuladen, im Namespace "Felder:", unter der Kategorie "Felder" (würde also die aktuellen Artikel damit überschreiben.) Dabei setze ich für jedes einzelne Feld den Parameter "UV", so dass da dann eine Zeile eingeblendet wird, dass dieses Feld noch einer Überprüfung und ggf. Vervollständigung um die nicht automatisch erzeugbaren Aspekte bedarf. In den grossen grünen Disclaimer schreibe ich rein, dass die Minimaps noch nicht mit allen Browsern richtig gehen, dass aber daran gearbeitet wird, und dass mit der "QS" schon begonnen werden kann. In allen Artikeln zu Gebieten verlinke ich auf die jeweilgen Feld-Artikel. Da die Minimaps in Extra-Subvorlagen ausgelagert sind, müssen wir diese Frage nicht zum "Showstopper" machen. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 01:01, 14. Okt 2006 (CEST)
:Ok sehr gut ... kann man dann so machen wie du es vorgeschlagen hast. Was aber auch automatisch gehen sollte: Die Verankeruns verlinkung von der InteraktivKarte auf das jeweilige Feld. Wie sieht es damit aus? Müsste da nicht jedes feld ne eigene Überschrift bekommen zwecks Anker? Odre hast du vor in jede Vorlage nen unsichtbaren Anker zu setzen (müsste laut meinen html Kenntnissen gehen ^^)? Also beispiel: wenn ich über ein beliebiges Feld von Reikan gehe dann erschient in der Mitte des NPC, wenn ich aber in die untere linke Ecke gehe ein Link der mich direkt zu der Feldvorlage führt. Des sei noch zu klären denke ich weil des ja diretk in die Vorlage gehört? Ich denke man sollte herbei aber nicht die Ortsfarbe nehmen um eine eindeutige Unterscheidung zu treffen, sondern lieber eine hmm leicht ähnliche aber unterscheidbare Farbe :). Die muss dann auch noch auf die Hauptseite entsprechend in die bisherige Liste Gebiet/Dungeon/Bereich/Ort etc -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 13:11, 14. Okt 2006 (CEST)
::Ich dachte, jedes Feld bekommnt einen Anker der Art "123,123" oder (siehe paar Absaetze weiter oben) "x123y123". Das geht ueber die Vorlage. Braucht man ja auch, um die Felder aus den Minimaps heraus anzuspringen. Wie man das in der Interaktiv-Karte einbindet, darueber hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, ist aber auch was, was man dann in Ruhe ueberlegen kann, weil es keine strukturellen Aenderungen an den Feldartikeln braucht. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 12:23, 15. Okt 2006 (CEST)
:::Wenn ein Anker eh gesetzt wurde ja... aber wenn dies der Fall ist, dann bin ich soweit zufrieden und habe keine Einwände gegenüber einer Aktualisierung der Artikel :) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 13:21, 15. Okt 2006 (CEST)
'''So, die Einspielung aller Felder-Artikel und Minimaps ist von meiner Seite her jetzt abgeschlossen, also macht jetzt damit, was ihr wollt ;-)''' --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 22:27, 16. Okt 2006 (CEST)
===Kat===
irgendwie will es die Kat:Felder net richtig anzeigen. wies jemand warum? irgendwie stehe die in der kat drin aber an sich soll die kat angeblich unverlinkt sein genausso wie die artikel selber keine kat ham sollen! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 10:22, 13. Okt 2006 (CEST)
:Ich mache noch mal eine Neugenerierung von allem, und dabei erzeuge ich dann automatisch einen Kategorie-Link am Ende jeder Felder-Seite. Ich warte bloss noch auf abschliessendes Feedback von Ra. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 10:30, 13. Okt 2006 (CEST)
::naja ich hab das mit der kat genauso gemacht wie es auch bei ähnlichen sachen gemacht wurde. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 10:36, 13. Okt 2006 (CEST)
:::ich schaus mir grad an ; und dein Feedbacl kommt auch heute noch Count ^^ (bin wieder fitt) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 17:56, 13. Okt 2006 (CEST)
::::öhm bei mir gehts .. bis auf des komische KatgeorieZusatz ^^ (dessen sin ich nicht wirklich verstehe grad) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 18:24, 13. Okt 2006 (CEST)
so hab erst ma den katzusatz rausgenommen! können wir immer noch machen wenn jemand ne kat will mit "möglich Quest Felder" oder so. dafür war das gedacht als Parameter der auf Wunsch dazu geschrieben werden konnte. wenn jemand denkt wir sollten so nen ding machen dann sagt ma. Hätte da gern Feedback. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 21:16, 13. Okt 2006 (CEST)
Kat geht nicht wirklich gut ... erkläre auch gleich warum: Ich meine so ziemlich jedes Gebiet hat ein Questfeld.. und da Kats immer nur den ganzen Artikel auflisten ........... wäre alles aufgelistet ; und wenn wir eh entscheiden, dass man alle "eigener Artikel" Felder als Orte deklarieren, nun dann können wir auch DORTHIN die Kat machen. so als unterkat zu quest "Questfelder" nja warum nicht ^^ -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 23:00, 13. Okt 2006 (CEST)
:naja wlt können wir ne sprungmarke machen sodass wenn ich auf den link in der kat seite gehe nicht einfach nur die felder seite angezeigt wird sondern gleich auf das feld gesprungen wird! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:16, 14. Okt 2006 (CEST)
::öhm wüsste nicht wie das gehen sollte... weil MediaWiki ist es egal wo auf der Seite das Kat: steht; immer der gesamte Artikel ist dann kategorisiert -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 13:19, 14. Okt 2006 (CEST)
:::ich wüsste es eben auch net. vlt ma wiki² fragen der kennt sich doch mit dem mediawiki so gut aus. oder vlt weis es CY. ma schauen sonst würde ich das net machen wenn nich genau auf das feld gesprungen wird! --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:21, 14. Okt 2006 (CEST)
::::Bin da auch Ras Meinung, eine Kat kann immer nur fuer einen kompletten Artikel, nicht fuer einen Teil davon vergeben werden! Mit der Falschschreibung wollte ich es so machen, dass wenn bei einem einzigen Feld irgendwo die Falschschreibung markiert ist, dass dann der ganze Felder-Artikel in die Falschchreibungs-Liste aufgenommen wird, das ist kein Problem; aber ein *Teil* des Artikels kategorisieren? Wüsste nicht wie! --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 12:25, 15. Okt 2006 (CEST)
== Herkunft: [[Benutzer Diskussion:Friedolin/alternative Felderidee]] ==
''Dies hier ist eine kopierte GG!''
===falschschreibung?===
find ich fast besser als die von count. allerdings müssten wir überlegen wie wir das mit der falschschreibung machen. auch wie wir quest zugehörigkeit reinschreiben müssten wir noch klären. lass dir da ma was einfallen {{Zwinker}} --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 13:56, 3. Okt 2006 (CEST)
=== Aussehen contra Effektivität ===
Der vorteil von dieser Version ist denke ich, dass es wesentlich schöner aussieht.. allerdings kann man nicht so leicht bemerkungen wie NPCs, Falschschreibungen und quest unterbringen ... wie wäre es mit einer insich gekachelten Tabelle (optional je nach Verwendung der vorlage) statt dem einzelnen Beschreibungsfeld? Des wäre sinnvoll und damit kann man dann auch die Infos reinbringen -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 13:59, 3. Okt 2006 (CEST)
:genau das thema hab ich doch oben schon angesprochen. das mit der insich gekachelten Tabelle is ne gute idee. ich werd ma gucken wie das aussieht. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 14:03, 3. Okt 2006 (CEST)
::Ich bin leider mit meinen Kentnissen am Ende {{Grins}} Ich kann weder eine in sich gekachelte Tabelle machen, noch optionale Sachen einbauen {{Zwinker}} Naja, bin halt zu dumm^^ --[[Benutzer:Friedolin|Friedolin]] [[Benutzer Diskussion:Friedolin|<sup>WTF?</sup>]] 14:07, 3. Okt 2006 (CEST)
:::Frag Count oder 3of12 .. wobei ich des auch hinbekommen würde aber nicht so schön ^^;) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 14:09, 3. Okt 2006 (CEST)
:Ich find es auch ganz hübsch, allerdings wird man bei einer grossen Anzahl von Feldern sicherlich von dem grossen grauen "Block", den die Tabelle dann bildet, erschlagen; da wäre es m.E. schon besser, wenn zwischendurch noch weisse Abgrenzungen wären, so dass jedes Feld in seinem eigenen grauen Block sitzt. Was genau mit "gekachelten Tabellen" gemeint ist, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht ;-) eventuell so ein colspan/rowspan-Konstrukt, bei dem man den Feldnamen oben in voller Breite hat, darunter dann in der zweiten Zeile Bild, Koordinaten und Feldtext (und im Feldtext drin dann NPCs, Falschschreibung, Anmerkungen, Questpassagen)? --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 14:16, 3. Okt 2006 (CEST)
::so. hab die insich gekachelte jetzt fertig. müsst sagen ob dis gut aussieht --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 14:20, 3. Okt 2006 (CEST)
Mit "Insichgekachelt" meine ich, sowas wie bei dem Außenportal, wenn es mehrere seiten gibt, mit denen man Vergleicht ,) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 14:23, 3. Okt 2006 (CEST)
Edit:Auch so ist des außenportal recht shcön gekachelt ;) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 14:24, 3. Okt 2006 (CEST)
::@ Count wenn ich erstmal mit LOGO fertig bin und es dann über Pascal zu Delphi (oder andersherum) geht, verstehe ich vllt. sogar, was du meinst {{Grins}} --[[Benutzer:Friedolin|Friedolin]] [[Benutzer Diskussion:Friedolin|<sup>WTF?</sup>]] 14:29, 3. Okt 2006 (CEST)
===obere oder untere?===
könnt ihr ma sagen oder die tabelle von frieolin ( die untere) oder der teil von mir ( der obere9 besser aussieht. ich mein damit wie das mit dem sonstigen gelöst ist . --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 14:34, 3. Okt 2006 (CEST)
:Ich glaub ich mal ne dritte Version udn schau dann wie das aussieht *hehe* -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 14:37, 3. Okt 2006 (CEST)
::Tu das Ra, ich freu mich immer, wenn ich was lernen kann, und wenn es nur das Design von Tabellen ist. <br /><small>Spam: Warte noch [[Diskussion:Berghund#Strichliste ?|hier]] und [[Diskussion:Zauberkunst|da]] auf Antworten {{Zwinker}} </small> --[[Benutzer:Friedolin|Friedolin]] [[Benutzer Diskussion:Friedolin|<sup>WTF?</sup>]] 14:46, 3. Okt 2006 (CEST)
:::Öhm ja so in etwwa wie count des jetzt gamcht hat hatte ich des vor ;) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 15:09, 3. Okt 2006 (CEST)
::::find count seine auch besser! also wennn wir dis machen dann so! {{Pro}} --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 15:13, 3. Okt 2006 (CEST)
::::Habs mirnchmal angesehen.. finde es sogar ausgesprochen gut; wenn man es jetzt noch schafft die Reihenfolge festzulegen in der die Zusatzinfos kommen sollen und sie alle optional in eine Vorlage einbindet die Botlesbar und recht DAU sicher ist dann ist des klasse :) -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 15:16, 3. Okt 2006 (CEST)
:::::Hab vergessen meine Meinung abzuspeichern^^. Die von Count find ich nicht nur am besten von den dreien sondern auch <small>fast (?)</small> perfekt. Wenn die Felderkategorisierung auf Zustimmung trifft sollte man auf jeden Falls Counts Tabelle nehmen --[[Benutzer:Friedolin|Friedolin]] [[Benutzer Diskussion:Friedolin|<sup>WTF?</sup>]] 15:19, 3. Okt 2006 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: