Bearbeiten von „Handbuch der theoretischen Magie

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Humor}}
===Einführung der elementaren Größen===
==Einführung der elementaren Größen==


===Die Intelligenz I===
'''1.'''
 
Ein unerfahrener [[Mensch/Kämpfer|Kämpfer]] sieht einen [[magischer Zauberstock|magischen Zauberstock]] und benutzt ihm, um Speisereste zwischen seinen Zähnen zu entfernen.
Ein unerfahrener [[Mensch/Kämpfer|Kämpfer]] sieht einen [[magischer Zauberstock|magischen Zauberstock]] und benutzt ihn, um Speisereste zwischen seinen Zähnen zu entfernen. Ein ebenso unerfahrener [[Mensch/Zauberer|Zauberer]] sieht denselben magischen Zauberstock, überlegt einen Moment und lässt spontan einen kleinen Blitz durch die Luft zucken.
Ein ebenso unerfahrener [[Mensch/Zauberer|Zauberer]] sieht denselben magischen Zauberstock, überlegt einen Moment und lässt spontan einen kleinen Blitz durch die Luft zucken.


'''Frage:'''
'''Frage:'''
Zeile 10: Zeile 9:


Um diese Frage zu beantworten, müssen wir näher auf die Psyche beider Wesen eingehen.
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir näher auf die Psyche beider Wesen eingehen.
Ein [[Mensch/Kämpfer|Kämpfer]], geboren, um die Welt von [[Serum-Geist]]ern, [[dunkler Magier|dunklen Magiern]] und anderen Feinden [[Konlir]]s zu säubern, befindet sich des Öfteren in der Schlacht und hat bereits des Öfteren mehr oder weniger dezente Impulse auf die Schädelbasis erhalten. Es ist wissenschaftlich belegt, dass dies eine weniger positive Auswirkung auf das Synapsenwachstum hat. Für einen Zauberer jedoch, der sich bewusst aus jeder Art des Kampfes zurückhält und für den es die größte Gefahr ist, dass seine ständig wachsende Privatbibliothek eines Tags zusammenbricht und ihn unter sich begräbt, ist es von großer Wichtigkeit, den Kopf mit einer möglichst großen Menge an Tatsachen zu füllen. Diese Menge nennt man Intelligenz.
Ein [[Mensch/Kämpfer|Kämpfer]], geboren, um die Welt von [[Serum-Geist]]ern, [[dunkler Magier|dunklen Magiern]] und anderen Feinden [[Konlir]]s zu säubern, befindet sich des öfteren in der Schlacht und hat bereits des öfteren mehr oder weniger dezente Impulse auf die Schädelbasis erhalten. Es ist wissenschaftlich belegt, dass dies eine weniger positive Auswirkung auf das Synapsenwachstum hat. Für einen Zauberer jedoch, der sich bewusst aus jeder Art des Kampfes zurückhält und für den es die größte Gefahr ist, dass seine ständig wachsende Privatbibliothek eines Tags zusammenbricht und ihn unter sich begräbt, ist es von großer Wichtigkeit, den Kopf mit einer möglichst großen Menge an Tatsachen zu füllen. Diese Menge nennt man Intelligenz.


'''Satz:'''
'''Satz:'''
Zeile 23: Zeile 22:
Es hat sich herausgestellt, dass die Intelligenz eines unerfahrenen Kämpfers die geringst mögliche Intelligenz eines Wesens ist. Alle größeren Intelligenzen scheinen Vielfache der Kämpferintelligenz I<sub>K</sub> zu sein. I<sub>K</sub> wird daher als Naturkonstante angesehen, jedoch gibt es noch keine Erklärung für diese Erscheinung. Man hofft, diese in der noch nicht weit entwickelten Quantenmagie zu entdecken.
Es hat sich herausgestellt, dass die Intelligenz eines unerfahrenen Kämpfers die geringst mögliche Intelligenz eines Wesens ist. Alle größeren Intelligenzen scheinen Vielfache der Kämpferintelligenz I<sub>K</sub> zu sein. I<sub>K</sub> wird daher als Naturkonstante angesehen, jedoch gibt es noch keine Erklärung für diese Erscheinung. Man hofft, diese in der noch nicht weit entwickelten Quantenmagie zu entdecken.


===Die Vitalität V===
'''2.'''
 
Ein unerfahrener Zauberer trinkt 4 Schlucke aus dem vergifteten See in [[Konlir]]. Danach ist ihm so übel, dass er nicht mehr weiter trinken kann. Zeitgleich trinkt ein erfahrener Taruner auf der anderen Seite des Sees ebenfalls 4 Schlucke aus diesem See. Ihm geht es zwar nicht mehr ganz so gut wie vorher, doch ihm ist noch nicht besonders schlecht und er könnte noch weitere Schlucke trinken.
Ein unerfahrener Zauberer trinkt 4 Schlucke aus dem vergifteten See in [[Konlir]]. Danach ist ihm so übel, dass er nicht mehr weiter trinken kann. Zeitgleich trinkt ein erfahrener Taruner auf der anderen Seite des Sees ebenfalls 4 Schlucke aus diesem See. Ihm geht es zwar nicht mehr ganz so gut wie vorher, doch ihm ist noch nicht besonders schlecht und er könnte noch weitere Schlucke trinken.


Zeile 33: Zeile 31:


'''Satz:'''
'''Satz:'''
Die Vitalität ist das Maß des physischen Schadens, den ein Wesen absorbieren kann, bevor es stirbt. Das Formelzeichen der Vitalität ist V, die Einheit ist der [[Lebenspunkt]] LP.
Die Vitalität ist das Maß des physischen Schadens, das ein Wesen absorbieren kann, bevor es stirbt. Das Formelzeichen der Vitalität ist V, die Einheit ist der [[Lebenspunkt]] LP.


Beim Übertragen in die Praxis muss man zwischen der aktuellen Vitalität V<sub>A</sub> und der maximalen Vitalität V<sub>max</sub> unterscheiden.
Beim Übertragen in die Praxis muss man zwischen der aktuellen Vitalität V<sub>A</sub> und der maximalen Vitalität V<sub>max</sub> unterscheiden.
Zeile 43: Zeile 41:
V<sub>Taruner</sub> > V<sub>Zauberer</sub>
V<sub>Taruner</sub> > V<sub>Zauberer</sub>


Er fühlt sich nach dem Genuss des Wassers relativ wohler, da das Verhältnis V<sub>A</sub> / V<sub>max</sub> größer ist, als das des Zauberers.
Er fühlt sich nach dem Genuss des Wassers relativ wohler, da das Verhältnis V<sub>A</sub> / V<sub>max</sub> größer ist als das des Zauberers.


'''Weiterführende Informationen zur Vitalität:'''
'''Weiterführende Informationen zur Vitalität:'''


Da der Lebenspunkt eine Naturkonstante ist, kann er mit dem folgenden Satz definiert werden:
Da der Lebenspunkt eine Naturkonstante ist, kann er mit dem folgenden Satz definiert werden:
Der Lebenspunkt ist die kleinstmögliche Einheit der Vitalität. Kein erlittener Schaden und keine erhaltene Heilung kann kleiner als 1 LP sein. Jeder größere Schaden ist ein Vielfaches des LP, so dass sich die Vitalität eines Wesens immer nur um eine ganze Zahl an Lebenspunkten verringern oder erhöhen kann.
Der Lebenspunkt ist die kleinstmögliche Einheit der Vitalität. Kein erlittener Schaden und keine erhaltene Heilung kann kleiner als 1 LP sein. Jeder größere Schaden ist ein Vielfaches des LP, so dass sich der folgende allgemeine Schadenssatz ergibt:
 
==Die klassische theoretische Magie==
 
Das Theoriegebäude der Magie fußt hauptsächlich auf den Beziehungen zwischen den Grundgrößen der Magie zwischeneinander und gegenüber den Größen der Mechanik. Dieses Kapitel soll einen Einblick in die theoretische Magie unter dem Aspekt ihrer praktischen Nutzung vermitteln (= ausrechnen, was passiert, wenn man zaubert).
 
===Die Fronkensteen-Zahl und die magische Energie E<sub>mag</sub>===
 
Ein Zauberer mit zu vernachlässigend hoher Intelligenz wirft einen Feuerball auf einen Serum-Geist mit zu vernachlässigend hoher Vitalität.
 
'''Frage:'''
Welche Energie entfaltet der Feuerball?
 
Bekanntermaßen senkt ein Treffer mit dem Feuerball die Vitalität des Opfers um 6 LP. Um die Energie des Zaubers zu berechnen, muss man daher das Verhältnis von Vitalität zu Energie kennen.<br />
In den finsteren Laboren Reikans wurden in jahrelanger Forschungsarbeit zehntausende Feuerbälle auf gefangene Menschen und Onlos losgelassen. In seinem Werk „De vi ignis“ (Über die Macht des Feuers) veröffentlichte der Serum-Geist Dr. Fronkensteen den ermittelten Laborwert von -1373,4 J/LP. Diese Zahl wurde ihm zu Ehren Fronkensteen-Zahl genannt und hat das Formelzeichen Fr. In Formeln wird sie häufig in der Form Fr=E/∆V benutzt.<br />
Lange Zeit wurde die Vitalität über diese Zahl definiert, daher stammt auch der ältere Name „Lebensenthalpie“. Doch es stellte sich bald heraus, dass diese Definition für Vitalitätssenkende Effekte wie die Vergiftung und auch Vitalitätssteigernde Effekte (auch Heilung genannt) nur unzureichend oder auch überhaupt nicht beschreibt.<br />
Heutzutage wird die Fronkensteen-Zahl hauptsächlich in der Kaloritermentik, der Wissenschaft der Schädigung durch Wärme, verwandt.
 
'''Antwort:'''
 
Mit Hilfe der Fronkensteen-Zahl kann die Energie des Feuerballs berechnet werden:
 
Fr= E/∆V <br />
-1373,4 J/LP=E/-6 LP |*(-6 LP) <br />
8240,4 J=E
 
Da die Energie magischen Ursprungs ist, erhält sie den Index mag (nicht zu verwechseln mit magn, das für magnetisch steht):
 
E<sub>mag</sub>=8240,4 J
 
==Das magische Feld==
 
Dieses Kapitel befasst sich mit der relativ jungen Wissenschaft des magischen Feldes. Die Feldtheorie gehört zwar immer noch zur klassischen theoretischen Magie, da die Relativitäts- und Quantenmagie nicht berücksichtigt werden. Dennoch wird ihr ein eigenes Kapitel gewidmet, da sie einen viel tieferen Eingriff in die – immer noch recht rätselhaften – Vorgänge der Magie bietet, als die bislang vorgestellte Kaloritermentik.
 
Zunächst befassen wir uns mit dem Einstieg in das magische Feld:
 
===Die magisch-magnetische Induktion===
 
Mit Hilfe der Fr-Konstanten kann man auch den Energieausstoß eines Amuletts der Feuersbrunst berechnen. Betrachten wir zuerst den Aufbau eines Amuletts der schwachen Feuersbrunst:
 
Wie allgemein bekannt, senkt ein Auslösen des Amulettes der geringen Feuersbrunst die Vitalität des Ziels um 10 LP. Mit Hilfe der Fronkensteenschen Zahl ergibt sich daraus eine Energie von -10 LP * -1373,4 J/LP= 13734 J.<br 7>
Jedoch ist die Zahl der möglichen Auslösevorgänge unbegrenzt, daher tendiert die Gesamtenergie bei gegen unendlich tendierender Auslösungszahl ebenfalls gegen unendlich. Da jedoch die in einem Objekt von endlichem Volumen gespeicherte Energie ebenfalls endlich ist, folgt daraus, dass das Amulett nach endlicher Zeit zerfällt, oder aber eine interne Energieversorgung hat. Langzeitstudien der Konlirer Fakultät für theoretische Magie (KFftM) haben ergeben, dass die Amulette nicht einmal unter Einwirkung des temporären Feldes der Kontrolle der Zeit (s. Abschnitt: „Relativitätsmagie“) eine Veränderung der emittierten magischen Energie zeigen.
 
Bleibt also nur noch die Möglichkeit einer internen Energiequelle.<br />
Durch die vermehrt auftretende Vernichtung schwacher Amulette der Feuersbrunst im Müllschlucker von Narubia konnte das Amulettologische Institut in Narubia in letzter Zeit wertvolle Informationen über den Aufbau eines Amulettes der Feuersbrunst gewinnen: Wie viele Amulette, bestehen auch die Amulette der Feuersbrunst meist aus Ingeriumlegierungen. Die Flammen werden durch einen Kanal in der Mitte des Amulettes emittiert, der von einem schwachen magischen Feld umgeben ist, das die Ausbreitung der Flammen kontrolliert.
 
Den Kern jedoch bildet eine perfekte Umsetzung des bisher nur in der Theorie vorhandenen Prinzips der magisch-magnetischen Induktion. Ähnlich wie im Prinzip der elektromagnetischen Induktion werden hier auf der Innenfläche einer Kugel Induktionsspulen angebracht. In der Mitte dieser schwebt jedoch kein elektrischer, sondern ein magischer Leiter – über diese Leiter ist noch wenig bekannt, man weiß nur, ''welche'' Materialien leiten. Im Fall des Amulettes der schwachen Feuersbrunst besteht dieser Leiter aus leichtem, schwach radioaktivem Lithium. Während der Aufrüstung zum Amulett der Feuersbrunst wird dieses Material durch einen Feuerdiamanten ersetzt. Dadurch wird die Energieemission des Amulettes der Feuersbrunst verfünffacht. Sie beträgt nun 68670 J.<br />
Das heißt: Die emittierte Energie ist direkt proportional zum magischen Feld im Innern des Amulettes. Wie wir im nächsten Abschnitt feststellen werden, hat die magische Kraftflussdichte eine Einheit von 1 V*I/A. Die Proportionalitätskonstante muss daher die Einheit kg*m<sup>4</sup>/(LP*IP*s²) haben. Diese Größe wird auch magisches Potenzial P genannt.
 
E=M*P
68670 J=M*P


Da wir hier keine eindeutige Lösung bekommen, müssen wir uns eingehender mit dem magischen Feld beschäftigen, um entweder M oder P auf einem anderen Werg berechnen zu können.
∆V=x*LP
dabei ist x ein Element der Menge der natürlichen Zahlen.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: