Bearbeiten von „Unique:Original schottischer Whisky

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Item/Layout|Typ=
{{Unique-Item/Layout|Typ=
Zauber
?? <!-- in diese Zeile Item, Zauber, AWaffe, VWaffe oder Halsschmuck schreiben, NICHT den Namen des Uniques -->
 
|Bild=http://www.nyrrti.de/img/seite/bilder/Flaschen/schnaps/Flasche71.gif


|Bild=
??


|Beschreibung=
|Beschreibung=
Das Wort Whisky, erstmalig 1736 erwähnt, leitet sich vom Schottisch-Gälischen uisge beatha ab, bzw. vom Irischen uisce beatha und bedeutet Lebenswasser (uisge und uisce = Wasser, beatha = Leben). ``Wasser des Lebens´´ heißt uisge bzw. uisce na beatha. Die anglisierte Form usquebaugh hat sich aus der gälischen Ausspracheform uskeba entwickelt, wie man es oft auch in Schottland, Irland und Wales bei Ortsnamen vorfindet, wird aber heute uskvebaw oder yuskibaw gesprochen. Andere Schreibweisen sind z. B. usqu(a)ebach und usquaebae. Der Begriff war bereits im 16./17. Jahrhundert geläufig. Man verstand darunter aber nicht nur Whisky im eigentlichen Sinne, sondern auch andere Brände mit Würzzusätzen. Die Verfahren zur Herstellung von Whisky unterscheiden sich deutlich. Aber allen gemeinsam ist, dass das Getreide zunächst zu Schrot zerkleinert und mit warmem Wasser im Maischebottich (mash-tub) vermischt wird. Hierbei erfolgt eine Verzuckerung der Stärke. Die dabei entstehende Maische oder Würze (wort) wird anschließend in einem Gärbehälter (wash back oder fermenters) mit Hefe versetzt und vergoren. Die dabei entstehende Flüssigkeit enthält 5 bis 10 Prozent Alkohol. Sie wird wash, ale oder distiller’s beer genannt und erinnert tatsächlich sehr an Bier. In speziellen Apparaten wird sie mehrfach durch Destillation gebrannt. Die dabei entstehenden Dämpfe (Alkohol, Geschmackstoffe) werden kondensiert, aufgefangen und gesammelt. Nach einer leichten Verdünnung des new make mit Wasser wird es schließlich für mehrere Jahre in Holzfässern gelagert. Pro Jahr verdunstet aus den geschlossenen Fässern ca. 2,5 % des enthaltenen Alkohols, der sog. Anteil der Engel (angels share oder Angels\' Dram). Nach Abschluss des Reifevorgangs wird der Whisky in der Regel verschnitten, verdünnt, gefiltert (bei speziellem Whisky wird darauf auch verzichtet) und in Flaschen abgefüllt.
??
 
''(Zauber, Stufe: 8)''


|Welt=
|Welt=
* [[Welt 7]]
?


|Anforderungen=
|Anforderungen=
* ''[[Mindestintelligenz]]:'' 27
??


|Sonstiges=
|Sonstiges=
* ''Dieses Item ist magisch gegen [[Diebstahl]] [[Diebstahlschutz|geschützt]]''
??
* ''Dieses Item ist magisch gegen [[Schutz vor Verlust durch Tod|Verlust durch Tod geschützt]]''
* Dieses Item ist unverkäuflich
* [[Luxusitem]]


|VerkPreis=
|VerkPreis=
Zeile 26: Zeile 21:


|Besitzer=
|Besitzer=
[[Benutzer:Agitator|Agitator]]
??


|Auftraggeber=
|Auftraggeber=
[[Benutzer:Agitator|Agitator]]
none


|Admin=
|Admin=
Ford Werkstatt
none


|Basis=
|Basis=
* [[Stab der Heilung]]
??


|Datum=
|Datum=
Zeile 41: Zeile 36:


|Funktion=
|Funktion=
* Zielperson wird bei Anwendung um 10 [[Lebenspunkte]] geheilt.
??


|Geschichte=
|Geschichte=
none
none
|KategorieZusatz=


}}
}}
[[Kategorie:Uniques/Welt 7]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: