Vorlage Diskussion:Anker: Unterschied zwischen den Versionen

aus FreewarWiki, der Referenz für Freewar
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
::::Natürlich funktionieren die Anker nicht mit allen Sonderzeichen deswegen entweder der Hinweis oder anchorencode. Browser sind dabei egal. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 15:32, 14. Mär. 2012 (CET)
::::Natürlich funktionieren die Anker nicht mit allen Sonderzeichen deswegen entweder der Hinweis oder anchorencode. Browser sind dabei egal. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 15:32, 14. Mär. 2012 (CET)
Über anchorencode sind auch komplexere Anker mit Umlauten etc. möglich. Da es aber schwieriger ist, diesen Anker dann zu erreichen, da dann auch der Link encoded sein muss, der Hinweis. Warum nicht Hinweis und anchorencode?! --[[Benutzer:Meriadoc|Merry]]<small>[[Benutzer Diskussion:Meriadoc|(Disku)]]</small> 15:34, 14. Mär. 2012 (CET)
Über anchorencode sind auch komplexere Anker mit Umlauten etc. möglich. Da es aber schwieriger ist, diesen Anker dann zu erreichen, da dann auch der Link encoded sein muss, der Hinweis. Warum nicht Hinweis und anchorencode?! --[[Benutzer:Meriadoc|Merry]]<small>[[Benutzer Diskussion:Meriadoc|(Disku)]]</small> 15:34, 14. Mär. 2012 (CET)
:Weil es, wie ich finde, verwirrt. "Warum steht in der Doku ich soll keine Sonderzeichen verwenden und dennoch meckert die Vorlage nicht bei Sonderzeichen". Weil Sonderzeichen für den Laien nicht klar definiert sind. Um die Erreichbarkeit zu verbesser kann man ja eine zusätzliche Vorlage:Ankerlink erstellen mit <nowiki><code>[[{{{1}}}#{{anchorencode:{{{2}}}}}]]</nowiki></code>. Jetzt so auf die schnelle. Alternativtext noch mit ermöglichen und es passt. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 15:42, 14. Mär. 2012 (CET)

Version vom 14. März 2012, 16:42 Uhr

anchorencode

Was nun? Es sollen keine Sonderzeichen rein aber anchorencode soll drin bleiben. Das widerspricht sich völlig. Entweder Sonderzeichen erlauben und anchorencode drin lassen oder Sonderzeichen vermeiden, dann aber auch anchorencode raus um Falscheingaben abzufangen. --Sphinx Echt? 15:24, 14. Mär. 2012 (CET)

Dir ist der Unterschied zwischen "verbieten" und "vermeiden" aber bekannt? Und was bitte für Falscheingaben? --Merry(Disku) 15:26, 14. Mär. 2012 (CET)
Ok klarer formuliert: Warum soll ich Sonderzeichen vermeiden, wenn doch anchorencode drin ist? Warum soll anchorencode rein, wenn doch Sonderzeichen vermieden werden sollen? --Sphinx Echt? 15:27, 14. Mär. 2012 (CET)
Vermutlich, weil das fehleranfaellig ist. Sprich, nicht mit allen Sonderzeichen funktioniert und/oder nicht von allen Browsern unterstuezt. Contribs.png FTLK, umadbro? 15:30, 14. Mär. 2012 (CET)
Natürlich funktionieren die Anker nicht mit allen Sonderzeichen deswegen entweder der Hinweis oder anchorencode. Browser sind dabei egal. --Sphinx Echt? 15:32, 14. Mär. 2012 (CET)

Über anchorencode sind auch komplexere Anker mit Umlauten etc. möglich. Da es aber schwieriger ist, diesen Anker dann zu erreichen, da dann auch der Link encoded sein muss, der Hinweis. Warum nicht Hinweis und anchorencode?! --Merry(Disku) 15:34, 14. Mär. 2012 (CET)

Weil es, wie ich finde, verwirrt. "Warum steht in der Doku ich soll keine Sonderzeichen verwenden und dennoch meckert die Vorlage nicht bei Sonderzeichen". Weil Sonderzeichen für den Laien nicht klar definiert sind. Um die Erreichbarkeit zu verbesser kann man ja eine zusätzliche Vorlage:Ankerlink erstellen mit <code>[[{{{1}}}#{{anchorencode:{{{2}}}}}]]. Jetzt so auf die schnelle. Alternativtext noch mit ermöglichen und es passt. --Sphinx Echt? 15:42, 14. Mär. 2012 (CET)